Pflegen, Abstimmen und Optimieren: Material im Segelsport
Ziel und Aufbau
Die RTK Material bietet einen Überblick, wann welche Fähigkeiten Athleten und Athletinnen im Verlauf ihrer sportlichen Karriere im Rahmen der Materialpflege und -optimierung erlernen. Ein gut instandgesetztes Bootsmaterial stellt die Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit dar - es gibt nichts Ärgerlicheres, als durch einen Materialdefekt aus einem Rennen auszuscheiden. Materialdefekte können durch einerseits Pflege und andererseits Kenntnis über Abnutzungszustand und Halbwertszeit von Material vorgebeugt werden. Mit zunehmender Professionalisierung kann klassenkonforme Materialoptimierung einen Wettbewerbsvorteil ermöglichen. Auf den folgenden Seiten werden Tipps und Tricks für Athleten und Athletnnen, Trainer*innen und interessierte Bezugspersonen vermittelt.
Kreislauf der Materialanalyse im Überblick
Materialanalyse
Im Segelsport ist die Materialanalyse nicht nur ein zentraler Aspekt der Vorbereitung und des Trainings, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Erfolg in Wettkämpfen. Die Qualität und Eigenschaft des Materials können den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. In diesem Kontext betrachten wir die Bedeutung des Materials für gute Performance, die Unterschiede des Materials in den zehn Disziplinen, die Herausforderung, dass "One Design" nicht gleichbedeutend mit uniformer Leistung ist und wie die Evaluation aus Wettkämpfen wertvolle Inputs für die Materialanalyse liefert.
Material für gute Performance
Solides Material ist das Fundament für Spitzenleistungen im Segeln. Hochwertige Materialien tragen nicht nur zur Optimierung des Bootes bei, sondern erhöhen auch die Sicherheit der Athleten und Athletinnen. Innovative Entwicklungen von Rollen, Klemmen, Tauwerk, etc. bieten verbesserte Eigenschaften hinsichtlich Gewichts, Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Eine kontinuierliche Analyse und Anpassung des Materials an die spezifischen Anforderungen jeder Disziplin ist entscheidend für die Maximierung der Performance.
Material der 10 Disziplinen
Jede der zehn Disziplinen stellt einzigartige Anforderungen an das Material. Die Materialanalyse muss daher disziplinspezifisch erfolgen, um die jeweiligen Bedingungen optimal zu adressieren. Dies erfordert Kenntnisse des Materials sowie ein Verständnis für die spezifischen dynamischen Anforderungen jeder Klasse.
One Design nicht gleich On Design
Das "One Design" - Prinzip zielt darauf ab, die Wettbewerbsbedingungen durch standardisiertes Material zu vereinheitlichen. Selbst innerhalb dieser Kategorien existieren oft signifikante Unterschiede in der Materialqualität und -performance. Die Herausforderung liegt darin, innerhalb der vorgegebenen Rahmenbedingungen das bestmögliche Material zu identifizieren und einzusetzen. Eine detaillierte Materialanalyse kann hier den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen, indem sie Aufschluss über die optimale Konfiguration der Ausrüstung gibt.
Evaluation aus Wettkämpfen
Wettkämpfe bieten eine unschätzbare Quelle für die Evaluation und Weiterentwicklung von Materialien. Die in Rennen gesammelten Daten und Erfahrungen liefern direkt Einblicke in die Performance des Materials unter Wettkampfbedingungen. Diese Informationen sind essenziell, um gezielte Anpassungen vorzunehmen. Die systematische Auswertung der Wettkampfergebnisse ermöglicht es, konkrete Handlungsschritte für das Training abzuleiten.
Technologie im Training
Die Integration moderner Technologien in das Segeltraining hat die Art und Weise, wie Athleten und Athletinnen und Trainer*innen Leistungen analysieren, Training planen und die Kommunikation auf dem Wasser verbessert. Durch den Einsatz spezialisierter Vermessungs-Tools, fortschrittlicher Datenlogistik, individuell angepasster Sensoren, Load-Cells, Com-Tools und Tracking-Tools können Teams ihre Performance systematisch steigern. Im Folgenden werden die technologischen Hilfsmittel betrachtet.
Vermessung-Tools
Um die Eigenschaften seines Materials hinsichtlich der Vorformung, des Gewichts und der Symmetrie zu analysieren, gibt es verschiedene Werkzeuge, die eingesetzt werden können. In der RTK Material werden altersgerechte Werkzeuge vorgestellt, die in den Etappen des langfristigen Leistungsaufbaus zum Einsatz kommen.
TeamDataLog
Trainingssteuerung und -planung sind essenzielle Elemente, um sich stetig zu verbessern. Das umfangreiche Logbuch des DSV bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten diese zu unterstützen. Mit einem Knopfdruck einer gekoppelten Smart-Watch wird eine Segeleinheit automatisch aufgezeichnet und alle getrackten Daten laden sich automatisch in die Cloud hoch. Des weiteren bieten die Auswertungsbögen eine gute Basis zur Evaluation vom Training, sowohl für Athleten und Athletinnen als auch für Trainer*innen.
Sensoren
Mit individuell angepassten Sensoren können weitere wichtige Daten gesammelt werden. Die Sensoren müssen für jede Disziplin angepasst sein. Beispielsweise können Aussagen über den Ruderdruck quantitativ erarbeitet werden. Bis hin zum Hochleistungstraining werden die Geräte immer komplexer und genauer. Die RTK Material gibt einen Überblick über den Einsatz von Sensoren in den verschiedenen Etappen und wie sie zur Leistungssteigerung beitragen können.
Load-Cells
Wie viel Spannung oder wie viel Zug auf Trimmeinrichtungen lastet, können über Load-Cells genau bestimmt werden. Diese Daten werden via Bluetooth direkt an vernetzte Geräte gesendet, was eine sofortige Optimierung und präzise Vergleichsparameter ermöglicht. In den früheren Etappen der RTK werden vereinfachte Hilfsmittel dargestellt, um ein Grundverständnis für die Feinabstimmung der Ausrüstung zu entwickeln.
Com-Tools
Im Teamsport ist die Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Für Trainer*innen ist es auf dem Wasser sehr schwer direkte Einblicke zu bekommen. Mit Hilfe von Com-Tools, wie man sie aus der Formel 1 oder aus der SailGP kennt, wird das machbar. Des weiteren lassen sich die Gespräche speichern, was Athleten und Athletinnen ermöglicht, selbst einen Eindruck von ihrer Kommunikation zu bekommen. Eine weitere Möglichkeit ist die verbesserte Abstimmung innerhalb der Trainingsgruppe. Man verbraucht viel Zeit damit von Boot zu Boot zu fahren und die nächsten Schritte der Einheit zu erläutern. Mit Com-Tools kann man auf einmal alle Athleten und Athletinnen erreichen.
Tracking-Tools
Im Training gibt es mehr Möglichkeiten Daten zu sammeln als im Wettkampf. Das liegt daran, dass viele Werkzeuge in der Regatta verboten sind, sei es wegen Klassenregeln oder wegen der Segelanweisung. Durch den zusätzlichen Input lassen sich genauere Analysen gestalten, die dabei helfen, konstant bessere Bootsgeschwindigkeiten zu erreichen.
Insgesamt ermöglichen diese Werkzeuge eine präzisere Leistungsanalyse und -optimierung. Sie erlauben Trainern und Trainerinnen und Athleten und Athletinnen, individuell abgestimmte Trainingsprogramme zu entwickeln, die spezifische Stärken fördern und gezielt an Schwächen arbeiten.
Setupoptimierung
Die Optimierung des Setups ist eine Kunst, die technische Präzision mit Verständnis für dynamische Bedingungen und individuelle Präferenzen vereint. Ein optimal abgestimmtes Boot kann signifikante Vorteile bieten.
Anpassung an das Revier
Jedes Segelrevier stellt einzigartige Anforderungen an das Setup des Boots. Die Bedingungen variieren immens. Eine gründliche Analyse des Reviers und der zu erwartenden Bedingungen ist daher unabdingbar. Die Auftriebseigenschaften der Disziplin müssen variabel angepasst werden. Beispielsweise erfordert wenig Wind eine Maximierung des Auftriebs im Verhältnis zum "Stallen" und den Anfahreigenschaften des Bootes. Bei foilenden Disziplinen ist es entscheidend früh und dauerhaft auf den Foils zu bleiben.
Berücksichtigung von Präferenzen
Die individuellen Präferenzen und der Fahrstil der Athleten und Athletinnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Setupoptimierung. Athleten und Athletinnen haben Vorlieben, wie sich das Boot anfühlen soll. Tracking-Tools und datengestützte Analysen ermöglichen eine personalisierte Anpassung des Setups, die den Stil und die Stärken des jeweiligen Teams unterstützt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Athleten und Athletinnen, Trainern und Trainerinnen und des Technikteams ist dabei unerlässlich, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Komfort und Performance zu finden.
Vergleich zur Weltspitze
Um an der Spitze zu bleiben oder dorthin zu gelangen, ist es wichtig das eigene Setup kontinuierlich mit der Weltspitze zu vergleichen. Die Analyse von Wettkampfdaten, die Nutzung von Com-Tools und der strategische Einsatz von Sensoren bieten tiefe Einblicke. Diese Informationen sind wertvoll, um von Best Practices zu lernen und eigene Innovationen zu entwickeln.
Zusammenfassend erfordert Setupoptimierung eine Strategie, die technologische Innovationen, detaillierte Umgebungsanalysen, persönliche Präferenzen und ein Verständnis für die Dynamik eines Wettbewerbes integriert. Die fortlaufende Anpassung und Verfeinerung des Setups in Reaktion auf wechselnde Bedingungen und neue Erkenntnisse ist ein kontinuierlicher Prozess, der die Basis für Erfolg auf höchstem Niveau bildet.
Technologie im Wettkampf
Wettkämpfe sind nicht nur ein Test der physischen Fähigkeiten und des strategischen Geschicks der Athleten und Athletinnen, sondern auch die gezielte Einsetzung von Technologie. Der Einsatz von Tracking-Systemen, Analysen von Wind- und Stromdaten, Pulsüberwachung und der Einsatz von erlaubten Hilfsmitteln wie einem Taktik-Kompass hat die Art und Weise, wie Wettkämpfe geführt und gewonnen werden, grundlegend verändert.
Tracking im Wettkampf
Tracking ermöglicht eine präzise Überwachung der Position und Geschwindigkeit jedes Bootes in Echtzeit. Diese Daten sind nicht nur für die Zuschauer und Kommentatoren und Kommentatorinnen von Interesse, sondern bieten Athleten und Athletinnen und vor allem Trainern und Trainerinnen wertvolle Einblicke in die erbrachte Leistung der Teams und ihrer Konkurrenten und Konkurrentinnen. Die Analyse von Tracking-Daten hilft bei der Optimierung von Strategien während der Rennen.
Wind- und Stromdaten
Die genaue Kenntnis der aktuellen und vorhergesagten Windverhältnisse ist im Segelsport von entscheidender Bedeutung. Winddaten werden in Echtzeit gesammelt und analysiert, was eine bessere Anpassung der Segelstrategie ermöglicht. Diese Informationen können entscheidend sein, um in kritischen Momenten des Rennens die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Neben Winddaten spielen auch Stromdaten eine wichtige Rolle im Wettkampfsegeln. Die Kenntnis über Stromrichtung und -geschwindigkeit kann die Wahl der Seite beeinflussen und somit einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz darstellen. Die Integration dieser Daten in die Wettkampfstrategie erfordert präzise Instrumente und die Fähigkeit, komplexe Informationen schnell zu interpretieren.
Puls-Tracking
Die Überwachung der Pulsfrequenz während des Rennens bietet wertvolle Einblicke in die physische Verfassung. Diese Daten können dazu genutzt werden, das Energieniveau effektiv zu managen. Das Puls-Tracking trägt direkt zur Leistungsoptimierung bei.
Taktik-Kompass
Der Taktik-Kompass, ein Instrument, das nicht nur die Richtung, sondern auch taktische Informationen wie Winddreher anzeigt, ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für einen Wettkampf. Er unterstützt Athleten und Athletinnen dabei, schnelle und fundierte Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen und ihre Position im Rennen zu verbessern.
Zusammenfassend ermöglicht der Einsatz von Technologie im Wettkampf eine Analyse und Optimierung in Echtzeit, was zu einer Leistungsoptimierung führt.